Gerade in sozial benachteiligten Gebieten kann ein integrierter Ansatz von Stadtplanung, Gesundheitsplanung und Sozialplanung zur Verbesserung der gesundheitlichen Lagen der Menschen und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben beitragen. plankontor unterstützt Prozesse der Vernetzung und des integrativen Arbeitens zwischen den Einrichtungen in den Stadtteilen, erarbeitet gemeinsam mit ihnen und der Verwaltung gesundheitsfördernde, stadtteilbezogene Konzepte und managt die Durchführung.
Auftraggeber: Bezirksamt Hamburg-Mitte, Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung
Begleitung des Gebietsentwicklungsprozesses im Sanierungsgebiet Billstedt-Zentrum.
Auftraggeber: Bezirksamt Hamburg-Mitte, Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung
Konzeption und regelmäßige Pflege der Website zum Sanierungsgebiet.
Auftraggeber: Bezirksamt Hamburg-Mitte, Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung
Neukonzeption und regelmäßige Pflege der Homepage des Stadtteilrates.
Auftraggeber: Stadt Braunschweig
Quartiersmanagement im Sanierungsgebiet "Westliches Ringgebiet" im Rahmen des Städtebauförderprogramms "Sozialer Zusammenhalt" (ehemals "Soziale Stadt") sowie EFRE
Auftraggeber: Hansestadt Lübeck, Fachbereich Planen und Bauen, Bereich Stadtsanierung
Quartiersmanagement im Rahmen des Programms "Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf - Soziale Stadt"
Hauptbüro
Am Born 6b
22765 Hamburg
fon +49 40 39 17 69
fax +49 40 39 17 70
ed.grubmah-rotnoknalp@ofni
Stadtteilbüro Westliches Ringgebiet
Hugo-Luther-Straße 60a
38118 Braunschweig
fon +49 531 280 15 73
ed.sb-rotnoknalp@oreubliettdats
Stadtteilbüro Billstedt-Horn
Öjendorfer Weg 11
22111 Hamburg
fon +49 40 428 54 24 51
ed.grubmah-rotnoknalp@ofni
Sprechzeiten: Freitags 09.00 - 12.00 Uhr