Sie befinden sich hier:  > Aufgabenfelder  > Evaluation

Evaluation

plankontor führt Evaluationen im Sinne von Begleitforschung und Zwischenbilanzierung durch, um soziale, ökonomische oder integrierte Aktionsprogramme und deren Anwendung auf ihre Wirkung zu überprüfen. Ziel der Evaluationen ist es, Informatio-nen über die Erfolge, die Hemmnise, die Effizienz und Effektivität der Programme und der Umsetzung zu erhalten. Sie schafft somit die Grundlage für eine Modifikati-on der Ziele, Handlungsschwerpunkte und Handlungsweisen. Ein Schwerpunkt von plankontor sind dabei stadträumliche, sozialräumliche und soziale Programme.

Referenzprojekte

  |  Veranstaltungen und Märkte im Quartier


Veranstaltungen und Märkte im Quartier

Planung, Organisation und Durchführung von verschiedensten Veranstaltungen zur Belebung von Quartiersplätzen, Stärkung von Nachbarschaften, Unterstützung des lokalen Gewerbes.

weiterlesen

Auftraggeber: Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt (BSU), Amt für Stadterneuerung und Bodenordnung

Hamburg  |  Sanierungsgebiet Eimsbüttel S 1 - Schanzenviertel / Weidenallee

Hamburg
Sanierungsgebiet Eimsbüttel S 1 - Schanzenviertel / Weidenallee

Treuhänderischer Sanierungsträger, Bestandsaufnahmen und Analyse der Problemlagen, Erstellung und Fortschreibung des städtebaulichen Erneuerungskonzepts, Durchführung.

weiterlesen

Auftraggeber: Stadt Braunschweig, Büro für Migrationsfragen

Braunschweig  |  Ladies on Tour - Mobilität für Frauen im Stadtteil

Braunschweig
Ladies on Tour - Mobilität für Frauen im Stadtteil

Konzeptentwicklung und Realisierung als Fahrradprojekt für Migrantinnen und andere Frauen zur Bewegungsförderung als Beitrag zur gesünderen Lebensweise und zur sozialen Integration

weiterlesen

Luftbild Sanierungsgebiet Wilhelmsburg-Zentrum S6

Hamburg  |  Städtebaulicher Ideenwettbewerb Wilhelmsburg Zentrum

Hamburg
Städtebaulicher Ideenwettbewerb Wilhelmsburg Zentrum

weiterlesen

Auftraggeber: Bezirksamt Hamburg-Mitte, Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung

Hamburg  |  Sanierungsgebiet Hamburg-Wilhelmsburg S6 / Berta-Kröger-Platz

Hamburg
Sanierungsgebiet Hamburg-Wilhelmsburg S6 / Berta-Kröger-Platz

Aktive Orts- und Stadtteilzentren

Treuhänderischer Sanierungsträger, Fortschreibung des Erneuerungskonzepts unter der Schwerpunktsetzung einer städtebaulichen / stadtgestalterischen sowie funktionalen und merkantilen Attraktivitätssteigerung des Einzelhandels- und Dienstleistungsstandortes Wilhelmsburg Mitte sowie Verbesserung der Wohnsituation und des sozialen und kulturellen Miteinanders

weiterlesen

Auftraggeber: BIG Städtebau im Auftrag der Stadt Neumünster

Neumünster  |  Quartiersmanagement Böcklersiedlung

Neumünster
Quartiersmanagement Böcklersiedlung

Quartiersmanagement im Rahmen des Programms "Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf - Soziale Stadt", Fortschreibung der Analyse der Problemlagen, Fortschreibung des Integrierten Handlungskonzepts, Mitwirkung bei der Fortschreibung des Rahmenplans

weiterlesen

Auftraggeber: Hansestadt Lübeck, Fachbereich Planen und Bauen, Bereich Stadtsanierung

Lübeck  |  Quartiersmanagement in der Großsiedlung Buntekuh

Lübeck
Quartiersmanagement in der Großsiedlung Buntekuh

Quartiersmanagement im Rahmen des Programms "Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf - Soziale Stadt"

weiterlesen

Auftraggeber: Stadt Braunschweig

Braunschweig  |  Quartiersentwicklung Soziale Stadt Westliches Ringgebiet

Braunschweig
Quartiersentwicklung Soziale Stadt Westliches Ringgebiet

Quartiersmanagement im Sanierungsgebiet "Westliches Ringgebiet" im Rahmen des Städtebauförderprogramms "Sozialer Zusammenhalt" (ehemals "Soziale Stadt") sowie EFRE

weiterlesen

Auftraggeber: Stadt Brunsbüttel an Arge ISEK Brunsbüttel / petersen + plankontor + cima

Brunsbüttel  |  Integriertes Stadtentwicklungskonzept Brunsbüttel

Brunsbüttel
Integriertes Stadtentwicklungskonzept Brunsbüttel

Erarbeitung eines integrierten Stadtentwicklungskonzeptes für die Stadt Brunsbüttel

weiterlesen

Auftraggeber: Stadt Braunschweig Fachbereich Stadtplanung und Umweltschutz

Braunschweig  |  Stadtumbau

Braunschweig
Stadtumbau

Integriertes Stadtteilentwicklungskonzept Nordwestliches Ringgebiet

Erarbeiten eines Integrierten Stadtteilentwicklungskonzeptes zur Antragstellung des Programms "Stadtumbau West"

weiterlesen

Auftraggeber: Stadt Braunschweig Fachbereich Gesundheit, Gesundheitsplanung

Braunschweig  |  Gesund leben lernen im Westlichen Ringgebiet für Kinder

Braunschweig
Gesund leben lernen im Westlichen Ringgebiet für Kinder

Gesundheits- und Umweltbildung für Kinder und Jugendliche, Unterstützung der Kindereinrichtungen praktisch und konzeptionell.

weiterlesen

Foto: VfB Rot-Weiß 04 e.V.

Auftraggeber: Stadt Braunschweig Fachbereich Gesundheit, Gesundheitsplanung

Braunschweig  |  Lebenschancen durch Sport

Braunschweig
Lebenschancen durch Sport

Grundlage ist das gesundheitspolitische Präventionskonzept "Gesund und beschwingt durch das Westliche Ringgebiet in Braunschweig". Seine Projektbestandteile sind u. a. die Fortbildung und Betreuung der pädagogischen Fachkräfte in den Kindertagesstätten und Schulen und Fitnessstunden für bewegungsauffällige oder übergewichtige Kinder.

weiterlesen

Auftraggeber: Sanierungsträger IHR San, Flensburg

Flensburg  |  Zwischenbilanz Soziale Stadt Flensburg Neustadt

Flensburg
Zwischenbilanz Soziale Stadt Flensburg Neustadt

Zwischenbilanzierung der sozialen Stadtentwicklung in der Flensburger Neustadt im Rahmen des Bundesprogramms „Soziale Stadt“

Bewertung der Gesamtmaßnahme „Soziale Stadt“ und Sanierung in der Flensburger Neustadt. Zielerreichung der „Leuchtturmprojekte“ und der sozialen und kulturellen Projekte, insbesondere im Rahmen der Modellförderung Soziale Stadt. Bewertung, inwieweit Projekte der Daseinsvorsorge greifen.

weiterlesen

Auftraggeber: Hansestadt Lübeck

Lübeck  |  Begleitende Evaluation und Monitoring Lübeck-Buntekuh

Lübeck
Begleitende Evaluation und Monitoring Lübeck-Buntekuh

für das Programm Soziale Stadt in Lübeck

Erarbeitung eines Monitorings- und Evaluationskonzepts für das Gebiet der Sozialen Stadt in Lübeck-Buntekuh

weiterlesen

Hamburg  |  Interkulturelle Skulptur

Hamburg
Interkulturelle Skulptur

Organisation eines gemeinsamen Kunstprojektes im öffentlichen Raum zur Stärkung des interkulturellen Zusammenlebens.

weiterlesen

Auftraggeber: 
Bezirksamt Hamburg-Mitte
FA Stadt- und Landschaftsplanung

Hamburg  |  Perspektivenwerkstatt Wilhelmsburg

Hamburg
Perspektivenwerkstatt Wilhelmsburg

Erarbeitung von Wettbewerbs- und Programmempfehlungen aus Sicht von Anwohnern, Gewerbetreibenden und Eigentümern als Grundlage für die Fortschreibung des Erneuerungskonzeptes. Vorbereitung und Begleitung des Wettbewerbsverfahrens.

weiterlesen

Auftraggeber: Landeshauptstadt Kiel, Sportinstitut derChristian-­Albrechts-­Universität

Kiel  |  Sportentwicklungs-­ und Bewegungsplan der Landeshauptstadt Kiel

Kiel
Sportentwicklungs-­ und Bewegungsplan der Landeshauptstadt Kiel

Vorbereitung | Leitung | Dokumentation von Workshops zur Erarbeitung eines Leitbildes der Kieler Sportentwicklung | Kinderbeteiligung

weiterlesen

Verschiedene Städte  |  Befragung von Migrant:innen

Verschiedene Städte
Befragung von Migrant:innen

zu ihren Lebenslagen, Bildungs- und Wertevorstellungen

weiterlesen

Auftraggeber: Landeshauptstadt Kiel, Sportinstitut der Christian-Albrechts-Universität

Kiel  |  Kinder und Jugendbeteiligung zum Sportentwicklungsplan Kiel

Kiel
Kinder und Jugendbeteiligung zum Sportentwicklungsplan Kiel

Vorbereitung | Leitung | Durchführung | Dokumentation der eintägigen Beteiligungsaktion im „Raum der Ideen“ zu stadträumlich bezogenen und inhaltlichen Wegen und Vorstellungen von Kindern und Jugendlichen zur Kieler Sportentwicklung

weiterlesen

Auftraggeber: Stadt Nienburg

Nienburg  |  Lehmwandlung

Nienburg
Lehmwandlung

Sozialstudie, Entwicklungsplan und Integriertes Handlungskonzept

Soziökonomische Bestandsaufnahmen und Analyse zu den Lebenslagen der Bewohner, Empfehlungen. Aufstellen eines Entwicklungsplanes für die Lehmwandlung und einarbeiten der Ergebnisse der Sozialstudie in ein Integriertes Handlungskonzept.

weiterlesen

Auftraggeber: Stadterneuerungsgesellschaft Stralsund GmbH

Stralsund  |  Frankenvorstadt

Stralsund
Frankenvorstadt

Erarbeiten von Grundsätzen zur Sozialplanung für die Nördliche Altstadt Wismar nach BauGB und Empfehlungen für das Erneuerungskonzept

weiterlesen

Auftraggeber: Hansestadt Wismar

Wismar  |  Nördliche Altstadt

Wismar
Nördliche Altstadt

Erarbeiten von Grundsätzen zur Sozialplanung für die Nördliche Altstadt Wismar nach BauGB und Empfehlungen für das Erneuerungskonzept

weiterlesen

Auftraggeber: Bundesgesundheitsministerium

Braunschweig  |  Stadtteilbezogene Gesundheitsförderung: Steh auf... Mach mit... lauf los!!!

Braunschweig
Stadtteilbezogene Gesundheitsförderung: Steh auf... Mach mit... lauf los!!!

Entwicklung einer Strategie zur Förderung von Bewegung insbesondere bei Kindern und Jugendlichen. Aufbau eines verbindlichen Kooperationsnetzwerkes.

weiterlesen

Auftraggeber: IHRSAN –Sanierungsträger der Stadt Flensburg

Flensburg  |  Planungswerkstatt – Sanierungstreff Flensburg-Neustadt

Flensburg
Planungswerkstatt – Sanierungstreff Flensburg-Neustadt

Organisation, Durchführung sowie Dokumentation und Auswertung einer Planungswerkstatt.  

weiterlesen

Auftraggeber: Stadt Braunschweig

Braunschweig  |  Chill-Küche – Internationales Kochen und Bildungsberatung an der Hauptschule Sophienstraße

Braunschweig
Chill-Küche – Internationales Kochen und Bildungsberatung an der Hauptschule Sophienstraße

Konzeptentwicklung und Realisierung des Projekts für Migrant:innen und Schüler:innen als Beitrag zur gesünderen Lebensweise und zur sozialen Integration (täglicher Mittagstisch)

weiterlesen

Auftraggeber: Stadt Flensburg, städtischer Sanierungsträger IHRSAN

Flensburg  |  Gutachterliche Stellungnahme Nördliche Altstadt

Flensburg
Gutachterliche Stellungnahme Nördliche Altstadt

Bewertung der Situation und Erarbeitung von Handlungsempfehlungen unter Einbeziehung der Entwicklung in der angrenzenden Neustadt.

weiterlesen

Auftraggeber: Ministerium f. Energie, Infrastruktur u. Landesentwicklung an 
AG „Neue Dorfmitte MV“ - plusfünf, plankontor, DORV-Zentrum

Mecklenburg-Vorpommern  |  Modellprojekte Neue Dorfmitte Mecklenburg-Vorpommern

Mecklenburg-Vorpommern
Modellprojekte Neue Dorfmitte Mecklenburg-Vorpommern

weiterlesen

Auftraggeber: Hansestadt Lübeck

Lübeck  |  Verstetigungskonzept Lübeck-Buntekuh

Lübeck
Verstetigungskonzept Lübeck-Buntekuh

Entwicklung eines Verstetigungskonzeptes zur Sicherung der Beteiligungsstrukturen, Vernetzung und Projekte im Gebiet der Sozialen Stadt Lübeck-Buntekuh. 

weiterlesen

Auftraggeber: Stadt Brunsbüttel

Brunsbüttel  |  Wohnzufriedenheitsanalyse Brunsbüttel

Brunsbüttel
Wohnzufriedenheitsanalyse Brunsbüttel

Eruierierung der Wohnzufriedenheit in Brunsbüttel.

weiterlesen

Auftraggeber: Stadt Brunsbüttel

Brunsbüttel  |  Aufbau eines Monitorings für die Stadt Brunsbüttel

Brunsbüttel
Aufbau eines Monitorings für die Stadt Brunsbüttel

weiterlesen

Hansestadt Lübeck  |  "Altstadtsanierung und Sozialplanung"

Hansestadt Lübeck
"Altstadtsanierung und Sozialplanung"

Buchbeitrag

weiterlesen

Aufftraggeber: Stadt Neuruppin

Neuruppin   |  Quartiersmanagement WK I-III

Neuruppin
Quartiersmanagement WK I-III

Quartiersmanagement und Gebietsbetreuung im Rahmen des Programms „Soziale Stadt“

weiterlesen

Auftraggeber: Stadt Braunschweig

Braunschweig   |  Mehrgenerationenpark Westbahnhof – Bewegungsparcours

Braunschweig
Mehrgenerationenpark Westbahnhof – Bewegungsparcours

weiterlesen

Auftraggeber: Stadt Braunschweig

Braunschweig Westliches Ringgebiet  |  Jugendplatz am Westbahnhof

Braunschweig Westliches Ringgebiet
Jugendplatz am Westbahnhof

weiterlesen

Auftraggeber: Stadt Braunschweig

Braunschweig  |  Modellprojekt „Männer, Bildung, Gesundheit“ im Madamenhof

Braunschweig
Modellprojekt „Männer, Bildung, Gesundheit“ im Madamenhof

weiterlesen

Auftraggeber: Stadt Braunschweig

Braunschweig  |  Siebzehn neue Spielplätze für das Westliche Ringgebiet

Braunschweig
Siebzehn neue Spielplätze für das Westliche Ringgebiet

weiterlesen

Auftraggeber: Stadt Braunschweig

Braunschweig  |  Beteiligungsverfahren Frankfurter Platz

Braunschweig
Beteiligungsverfahren Frankfurter Platz

weiterlesen

Flensburg  |  Modellprojekte im Flensburger Norden

Flensburg
Modellprojekte im Flensburger Norden

Broschüre

Darstellung der Modellprojekte im Rahmen der Sozialen Stadt in der Flensburger Neustadt. Texte: Helga Rake, 2015.

weiterlesen

Auftraggeber: Stadt Braunschweig

Braunschweig  |  Garten ohne Grenzen am Westbahnhof

Braunschweig
Garten ohne Grenzen am Westbahnhof

Umgestaltung einer Brachfläche zu einem Gemeinschaftsgarten für Senioren mit und ohne Migrationshintergrund.

weiterlesen

Braunschweig, Hamburg  |  Beiräte und Arbeitskreise

Braunschweig, Hamburg
Beiräte und Arbeitskreise

Organisatorische Betreuung und Geschäftsführung von Sanierungsbeiräten und Stadtteilbeiräten, Aufbau, Unterstützung und ggf. Leitung von Arbeitskreisen zu verschiedenen Themen sowie Verwaltung von Verfügungsfonds. 

 

weiterlesen

Braunschweig  |  Tagung "Verstetigung Soziale Stadt Westliches Ringgebiet"

Braunschweig
Tagung "Verstetigung Soziale Stadt Westliches Ringgebiet"

weiterlesen

Auftraggeber: Bezirksamt Hamburg-Mitte, Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung

Hamburg  |  Mobilitätsbefragung Billstedt-Zentrum

Hamburg
Mobilitätsbefragung Billstedt-Zentrum

Durchführung einer Befragung zum Mobilitätsverhalten

weiterlesen

Auftraggeber: Bezirksamt Hamburg-Mitte, Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung

Hamburg  |  Homepage Stadtteilrat Rothenburgsort

Hamburg
Homepage Stadtteilrat Rothenburgsort

Neukonzeption und regelmäßige Pflege der Homepage des Stadtteilrates.

weiterlesen

Billstedter Hauptstraße

Auftraggeber: Bezirksamt Hamburg-Mitte, Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung

Hamburg  |  Sanierungsgebiet Billstedt-Zentrum

Hamburg
Sanierungsgebiet Billstedt-Zentrum

Lebendige Zentren

Begleitung des Gebietsentwicklungsprozesses im Sanierungsgebiet Billstedt-Zentrum.

weiterlesen

  |  Quartiers- und Verfügungsfonds


Quartiers- und Verfügungsfonds

Verwaltung von lokalen Verfügungsfonds

weiterlesen

Auftraggeber: Bezirksamt Hamburg-Mitte

Hamburg  |  Interkulturelle Picknicks

Hamburg
Interkulturelle Picknicks

Durchführung von Projekten zur Stärkung von Nachbarschaften und Integration im Quartier.

weiterlesen

Auftraggeber: Stadt Braunschweig

Braunschweig  |  Stadtteilfilme Westliches Ringgebiet

Braunschweig
Stadtteilfilme Westliches Ringgebiet

Konzeption einer öffenlichkeitswirksamen Darstellung des Soziale Stadt Gebietes Westliches Ringgebiet in Form von Dokumentarfilmen.

weiterlesen

Auftraggeber: Bezirksamt Hamburg-Altona, Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung

Hamburg  |  Vorbereitende Untersuchungen Luruper Hauptstraße (West)

Hamburg
Vorbereitende Untersuchungen Luruper Hauptstraße (West)

Erarbeitung von Vorbereitenden Untersuchungen (VU) für das Bezirksamt Hamburg-Altona

weiterlesen

Auftraggeber: Bezirksamt Hamburg-Mitte, Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung

Hamburg  |  Website Sanierungsgebiet Billstedt-Zentrum

Hamburg
Website Sanierungsgebiet Billstedt-Zentrum

Konzeption und regelmäßige Pflege der Website zum Sanierungsgebiet.

weiterlesen

Hauptbüro Am Born 6b
22765 Hamburg
fon +49 40 39 17 69
fax +49 40 39 17 70
ed.grubmah-rotnoknalp@ofni

Stadtteilbüro Westliches Ringgebiet
Hugo-Luther-Straße 60a
38118 Braunschweig
fon +49 531 280 15 73
ed.sb-rotnoknalp@oreubliettdats

Stadtteilbüro Billstedt-Horn
Öjendorfer Weg 11
22111 Hamburg
fon +49 40 428 54 24 51
ed.grubmah-rotnoknalp@ofni
Sprechzeiten: Freitags 09.00 - 12.00 Uhr