
Die Stadtteilpflege Wilhelmsburg setzt sich aus engagierten Bürger:innen zusammen, die seit mehreren Jahren mit gezielten Aktionen und Aktivitäten den Stadtteil noch lebens- und liebenswerter machen. Z.B. durch Müllsammelaktionen im Rahmen von „Hamburg räumt auf!" oder durch weitere gemeinschaftliche Aktivitäten wie Pflanzaktionen, Gestaltung von Unterrichtseinheiten zum Thema Nachhaltigkeit an Wilhelmsburger Schulen oder die Gestaltung von Stromkästen. Alles mit dem Ziel einen Beitrag für die Nachbarschaft zu leisten und einen positiven Umgang der Bewohner:innen mit ihrem Lebensumfeld zu unterstützen.
Damit ist die Gruppe ein kleiner aber wertvoller Baustein, um die Attraktivität Wilhelmsburgs immer ein Stückchen weiter zu verbessern. Die Gruppe trifft sich regelmäßig um ihre Aktionen und Aktivitäten zu planen und vorzubereiten. Zur Finanzierung der Aktionen steht ein kleiner Verfügungsfonds bereit. Aktuelle Informationen und Kontaktmöglichkeiten sind auf der Facebook-Seite der Gruppe zu finden.
Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt Hamburg-Mitte, der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) und der Stadtreinigung Hamburg, ist der Kontakt „in die Verwaltung" schnell und unkompliziert. plankontor unterstützt die Aktiven seit Mitte Juni 2023 durch Vor- und Nachbereitung sowie Moderation der Arbeitsgruppentreffen, bei der Ideenfindung für neue Projekte und durch die Verwaltung der Sachmittel.
Hauptbüro
					Am Born 6b
					22765 Hamburg
					fon +49 40 39 17 69
					fax +49 40 39 17 70
					ed.grubmah-rotnoknalp@ofni
					Stadtteilbüro Westliches Ringgebiet
					Hugo-Luther-Straße 60a
					38118 Braunschweig
					fon +49 531 280 15 73
					ed.sb-rotnoknalp@oreubliettdats
					Stadtteilbüro Billstedt-Horn
					Öjendorfer Weg 11
					22111 Hamburg
					fon +49 40 428 54 24 51
					ed.grubmah-rotnoknalp@ofni
					Sprechzeiten: Freitags 09.00 - 12.00 Uhr